Frenzel Physio

Praxis für Physiotherapie

  • Home
  • Therapie für Babys und Kinder
    • Vojta für Babys und Kinder
    • Bobath für Babys und Kinder
    • Krankengymnastik
    • 3-D Fußgymnastik
    • Skoliosetherapie (Schroth)
    • Therapeutisches Klettern
  • Therapie für Erwachsene
    • Krankengymnastik
    • Manuelle Therapie
    • FDM (MT Typaldos)
    • Bobath-Therapie
    • Vojta-Therapie
    • PNF
    • KG am Gerät (KGG, GTS)
    • Manuelle Lymphdrainage
    • Klassische Massage
    • Elektrotherapie, Ultraschall
    • Fango, Wärme- und Kryotherapie
    • Osteopathische Techniken
    • Therapeutisches Klettern
    • Reflexzonentherapie am Fuß
  • Kurse für Erwachsene
    • Fit ab 60
    • Pilates Spezial
    • Gravity Training System (GTS)
    • Gyrokinesis®
    • Gyrotonic®
    • Pilates Mat-Work
    • Wirbelsäulengymnastik
    • WS-Gruppe Physio-Logisch
    • Kursübersicht
  • Praxis
    • Unsere Praxis
    • Unser Team
    • Downloads
  • Kontakt
    • Adresse
    • Kursanmeldung
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Links

Therapeutisches Klettern

Das moderne Sportklettern stellt die Grundlage für die therapeutische Konzeption
dieser „Behandlungstechnik“ dar. Diese
Bewegungsform eignet sich sowohl aus
neurophysiologischer als auch aus motivationaler Sicht im Rahmen der Physiotherapie für orthopädisch / traumatologische und neurologische Krankheitsbilder. Die Kletterbewegung enthält elementare Programme zur komplexen Verschaltung der Muskulatur innerhalb geschlossener Funktionsketten. Therapeutisches Klettern basiert auf
neurophysiologischen Ansätzen zur Rekonditionierung von neuromuskulären Störungen bei traumatischen bzw. chronischen
Beschwerden.

Ziel ist die Reorganisation und Optimierung von gestörten oder veränderten Bewegungsprogrammen im Sinne einer Wiederherstellung der normalen Ansteuerungsfähigkeit der Muskulatur.